Soll der Whippet nun den Mantel.oder nicht?
von Susanne Oschinski
Whippets und der Wintermaantel
Immer wieder die Frage:
Brauchen die Whippets wirklich einen Mantel?
Meine Antwort darauf: „Ja, aber…?
Whippets haben kein Unterfell und wenn es so eklig, kalt nass ist müssen sie wirklich gut eingepackt werden. Der Whippet fühlt sich sonst nicht wohl, Blasenentzündungen, Erkältungen oder auch schmerhafte Muskelverspannungen können die Folge von Kälte sein. Er mag dann auch nicht mehr gerne nach draußen gehen.
Ebenso: alte oder kranke Hunde – ältere Hund frieren schneller, Hunde mit Gelenkproblemen wie Arthrose, Spondylose, HD, ED, Hunde mit neurologischen Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall oder Cauda equina Compressions Syndrom.
Oder natürlich auch: zum Aufwärmen oder Abwärmen beim Sport, bei längeren Wartezeiten im Auto bei Kälte oder nach einem Regenspaziergang, wenn der Hund nur an der kurzen Leine laufen darf, bei langen Wartezeiten, z.B. auf dem Hundeplatz oder bei einer Veranstaltung, bei sehr langen Aufenthalten im Freien, z.B. Skitouren, bei sehr niedrigen Temperaturen.
Wie erkennt man, dass sein Whippet friert?
Er zittert und verkrampft. Seine Bewegungen werden langsamer, er tippelt mit seinen Pfoten und sträubt sein Fell und will dringend wieder Nachhause. An seinem Liegeplatz im Haus (Achtung sollte wirklich zugfrei sein – rollt er sich eng zusammen und ist nicht entspannt.
Wer seinen Hund genau beobachtet, erkennt schnell, bei welchem Wetter welche Kleidung nötig ist!
Allerdings muss der richtige Hundemantel für unsere Whippets ausgewählt werden. Die üblichen „Kaufhaus-Mäntel“ für Hunde passen überhaupt nicht. Man sollte darauf achten, dass der Schnitt so ist, dass auch die Oberschenkel Muskulatur und auch der empfindliche Bauchraum bedeckt ist. Er sollte nicht rumrutschen beim Laufen und sollte beim Rennen nicht einschränken. Außerdem sollte man verschiedene Mäntel mit verschiedenen Materialien bereit haben. Außerdem sollte der Mantel auch waschbar sein.
Wir haben die besten Erfahrungen mit den kanadische Hundemänteln von „Chilly Dogs“ (einfach mal Googlen-auf der kanadischen Seite ist ein „Store“Finder, der auch Verkaufsstellen in Deutschland aufweist.) gemacht. Die sitzen perfekt und es gibt sie als Regenmantel (wenn es nicht so kalt ist aber nass), als Fleece Mantel – ausreichend, wenn der Hund im Auto oder auch sonst wo warten muss, und als dicken Wintermantel. Bitte achten sie ein wenig drauf den zur Temperatur passenden Mantel anzuziehen. Zu warm ist auch sehr unangenehm.
Natürlich gibt es auch einige andere Anbieter die schönen und funktionelle Mäntel anbieten. Schaut Euch um, aber beachtet die Passform.
Beim Anziehen des Mantels solltet ihr ebenfalls beachten, dass Ihr Euch beim An- und Ausziehen nicht frontal über den Hund beugt. Versuche die Beine nicht unnatürlich durch die Beinlöcher und gehe vorsichtig und einfühlsam mit dem Whippet um. Am besten nimm auch hier ein bestimmtes Wort wie: so anziehen“ um dem Hund mitzuteilen, was du eigentlich jetzt machen willst. Zieh den Mantel kurz vor dem Spaziergang an, damit danach direkt etwas Schönes passiert. Auch eine kleine Massage direkt nach dem Anziehen kann eine positive Verknüpfung schaffen!
Aber: Oft sehen ich gesunde Whippets, die bereits bei 12 Grad in einen Mantel gequetscht werden. Ich denke man sollte auch hier immer den gesunden Menschenverstand einschalten. Wenn es wirklich nicht zu kalt ist und ihr einen „Renne-renne“ Spaziergang macht fragt Euch, ob der Mantel wirklich nötig ist.