Frohe Weihnachten
von Susanne Oschinski
2024 war ein sehr herausforderndes Jahr für uns.
Neben dem Beschluss nicht mehr in Vereinen tätig zu werden – die menschlichen Enttäuschungen kann ich nicht mehr ertragen – mussten wir uns auch von einigen unsere geliebten Hunde verabschieden. So wurde mir meine Caro aus dem Herz gerissen und hat bis heute eine riesige Lücke hinterlassen. Allein wenn ich noch an sie denke, kommen mir die Tränen. Unserer geliebt Lotte mussten wir im Alter von fast 16 Jahren gehen lassen, sie war bis zum Schluss noch lustig und schelmisch. Hajo hate einige gesundheitliche Probleme, er bekam ein neues Knie, das ging wunderbar, aber das andere Knie war denn wirklich auch kaputt und hätte gemacht werden müssen. Leider kam dann eine Prostata Diagnose dazwischen; er wird Mitte Januar operiert, drückt die Daumen.
Positiv gestimmt haben uns die wunderbaren Erfolge unserer Whippets. Hajo hatte viel Spaß auf seinen zwei Balkan-Touren und hat sehr nette Menschen kennengelernt, die ihm, ohne zu zögern auch beim Ausstellen halfen, da sein Gangwerk ja leider etwas zu wünschen übrigließ. So konnten wir einige Internationale Champions beenden. Bono, Cullen und Kham konnten sich diesen Titel sichern, was uns sehr stolz gemacht hat. Unsere kleinen Mäuse (auch schon wieder 18 Monate jetzt) zeigten auch ihr Potential. Romi kam mit 11 BIS, RBIS Pokalen nachhause und konnte ihren Internationalen Jugend Champion vollenden, beide wurde Dt. Jugendchampion.
Auch hatten wir wieder wunderbare Whipcat Würfe mit so süßen Welpen, die uns so viel Freude gemacht haben. 2025 wird unser kleiner Zwinger 30 Jahre alt, Seit 1995 ist er bei der FCI geschützt. Wie die Zeit vergeht, sieht man dann daran, dass Kinder, die mit ihren Eltern vor Jahren einen Welpen von uns hatten, nunmehr mit ihrer kleinen Familie kommen und wieder einen Hund nur von uns möchten. Das macht uns auch sehr stolz. Da haben wir nicht ganz so viel falsch gemacht. Nun, ein paar wenige Würfe werden wir bestimmt noch machen, dafür ist das Potential unserer jungen Mädels zu hoch um es ungenutzt zu lassen. Auch wenn sie „nur“ aufs Sofa gehen, ist unser Ziel standardgerechte, schöne, typvolle und wesensstark Whippets zu züchten. Leider habe ich im Moment das Gefühl, dass einige „große“ Whippetzüchter einen falschen Weg einschlagen und nur auf Erfolg und Extreme züchten. Spektakuläres, aber nicht Whippet-typisches Seitengangwerk und (so war es für mich in Donaueschingen) wenig paralleles Gangwek im Kommen und Gehen.
Eine extrem gewinkelte Hinterhand bedeutet nicht, dass der Hund im „Stand viel Boden deckt“, so wie im Standard gewünscht, sondern, dass seine Funktion eingeschränkt ist, die Hinterhand, bzw. der Unterschenkel zu lang ist, um unter dem Körper nach vorne zu führen; er wird fast neben dem Körper geführt und so geht viel Energie verloren. Nie vergessen, der Whippet ist eine gut abgestimmt „Maschine“, alles passt ineinander, um jeden Energieverlust zu vermeiden. Aber okay, das ist eine andere Sache.
Im neuen Jahr werden wir wieder versuchen bei der ein oder anderen Show dabei zu sein, aber nur da wo es schön und gemütlich ist oder mal besondere Richter auftauchen, die gute Whippets zu schätzen wissen.
Bleibt gesund ihr Whipcat Whippets und bleibt schön brav. Wir wünschen allen Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachten. Friede, Gesundheit und Freude im Neuen Jahr.
Von Herzen Susanne und Hajo Oschinski